Das Soli.Cafe ist ein interkultureller und gesellschaftspolitischer Treffpunkt in Salzburg. Ein Raum, der Platz für Workshops, Filmabende, Vorträge, Lesungen, Sprachkurse, Spielabende und andere kulturelle Veranstaltungen bietet und nicht dem Konsumzwang unterliegt. Im Zentrum stehen ein solidarisches Miteinander und ein antifaschistischer Grundkonsens. Menschen, die den Raum nutzen, sollen sich als Teilhabende und nicht als Konsument:innen verstehen.

Wir haben im Moment kein Vereinslokal. Ihr könnt uns nur bei Veranstaltungen treffen.

Gerne könnt ihr uns mit einer Spende unterstützen!

Nächste Veranstaltung

Der Stammtisch Kritische und Radikale Soziale Arbeit, Cradical Solutions, trifft sich einmal monatlich, um für die Soziale Arbeit relevante Themen aus linker Perspektive in gemütlicher und kollegialer Atmosphäre zu diskutieren. Jede Person, die sich an der Diskussion beteiligen will, ist herzlich willkommen, ein Studium der Sozialen Arbeit ist keine Voraussetzung.

Mit Markus Pausch, zum Thema Soziale Arbeit und Resilienz der Demokratie.

Bitte pi mal Daumen eingeben, ob man teilnehmen wird: https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/MmmUAwTq7g/ Nicht verpflichtend, wie immer, aber erleichtert der Zazi Bar die Planung.

 

Paul Plut Support: Sinowatz

  • 25. Oktober 2025, 19 Uhr
  • ARGE KULTUR, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg

Karten: Abendkasse od. Vorverkauf bei argekultur.at - Pay as you can: EUR 10 / 20 / 30 https://www.argekultur.at/Event/17370/1945---2025-80-jahre-befreiung-von-der-ns-her

Eine Veranstaltung des KZ-Verbands Salzburg/Verband der Antifaschistinnen anlässlich 80 Jahre Befreiung von der NS-Herrschaft

Unterstützt von: Stadt Salzburg und ARGE Kultur Salzburg

 

Von der Rindssuppe mit Einlage bis zum Pho, über die Bierbreznsuppe,Kübiscreme, Tomaten, Tom Ka, Miso, Gaspaccio, Ramen zur YumYum alles ist erwünscht.

Ramenprogramm: Gerne dürfen suppenbezogene Spitzfindigkeiten eingereicht werden. Vom Film, Kurzfilm, Gesangseinlagen, Auflegereien darf alles stattfinden, wir setzen deine Idee mit dir um. Einfach ebenfalls das Formular ausfüllen.

Und So funktionierts: Für alle Suppenfans, kommt ins ins Volxheim, Elisabethstrasse 11, kocht zu Hause 2 Liter eure beste Suppe und nehmt sie zum Aufwärmen mit.

Zur Anmeldung

Only edit this fieldset if “Ich ...” is set to “koche Suppe”.

Only edit this fieldset if “Ich ...” is set to “koche nichts, komme aber zum Essen vorbei”.

Es wäre toll, wenn du dich anmeldest, das hilft uns Mengen besser abzuschätzen

Y J X W᠎ O

Foto: Beate Wernegger

Ramenprogramm:

  • Djoki Django: Suppensong

Suppen:

  • Susi: Gemüsesuppe mit Bauernkrapfen, wie bei meiner Oma aus dem Innviertel
 

Vergangene Veranstaltung

Jedes Jahr sterben fast 40 000 Frauen bei unprofessionell durchgeführten Abtreibungen. Gleichzeitig erstarken abolitionistische Bewegungen weltweit, die das Recht von Frauen auf körperliche Integrität zunehmend in Frage stellen.

Wie kann diesem Angriff begegnet werden, wer sind die Akteur:innen und was brauchen Frauen tatsächlich?

Diese Fragen diskutieren Vera Beloshitzkaya, Ph.D (Projektmanagerin für das Horizon Europe Push*Back*Lash Projekt am Lehrstuhl für Politik und Geschlecht, Diversität und Gleichheit) Débora Domínguez Lago, MA (Awareness Kollektiv Salzburg) und Christine Nagl (Fachberatungsstelle PiA) am 01.10.2025 ab 18:00 im Georg Eisler Hörsaal im Unipark Nonntal, Erzabt Klotz Straße 1 in 5020 Salzburg.

Kommen Sie, diskutieren Sie mit, lassen Sie Frauen damit nicht alleine!

 

Chat

Falls es schnell gehen soll, vielleicht erreichst du wen von uns. Für alle anderen Anfragen bitte E-Mail verwenden. Wir sind auch auf #soli.cafe:asra.gr über Matrix erreichbar.

 
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information