Das Soli.Cafe ist ein interkultureller und gesellschaftspolitischer Treffpunkt in Salzburg. Ein Raum, der Platz für Workshops, Filmabende, Vorträge, Lesungen, Sprachkurse, Spielabende und andere kulturelle Veranstaltungen bietet und nicht dem Konsumzwang unterliegt. Im Zentrum stehen ein solidarisches Miteinander und ein antifaschistischer Grundkonsens. Menschen, die den Raum nutzen, sollen sich als Teilhabende und nicht als Konsument:innen verstehen.
Wir haben im Moment kein Vereinslokal. Ihr könnt uns nur bei Veranstaltungen treffen.
Gerne könnt ihr uns mit einer Spende unterstützen!
Nächste Veranstaltung
15.05.2025 | 19:00 Uhr | ZaziBar
Der nächste Stammtisch findet statt am 15.05.2025 um 19:00 Uhr in der ZaziBar (Glockengasse 4d)
Der Stammtisch Kritische und Radikale Soziale Arbeit, Cradical Solutions, trifft sich einmal monatlich, um für die Soziale Arbeit relevante Themen aus linker Perspektive in gemütlicher und kollegialer Atmosphäre zu diskutieren. Jede Person, die sich an der Diskussion beteiligen will, ist herzlich willkommen, ein Studium der Sozialen Arbeit ist keine Voraussetzung.
Thema: Anhand der Salzburger Wohnbedarfserhebung diskutieren wir den Zusammenhang zwischen Wissenschaft und Aktivismus. Input von Peter.
16.05.2025 | 18:00 Uhr | Volxheim, Elisabethstrasse 11
Liebe Freund:innen der griechischen Köstlichkeiten!
Endlich ist es soweit, heute sind die griechischen Produkte geliefert worden. In den nächsten 2 Wochen könnt ihr eure Bestellungen in der Elisabethstraße 11 im Oberparterre (in den Räumlichkeiten vom Volksheim/Jazzit) zu folgenden Zeiten abholen:
- Mittwoch, 7.Mai (18.00 - 20.30),
- Montag, 12. Mai (18.00 bis 20.30),
- Mittwoch, 14. Mai, (18.00 -20.30)
- und Freitag, 16. Mai (18.00 - 20.30).
Am Montag, den 12. Mai findet heuer außerdem parallel zur Abholung, ab 18.30 ein griechischer Abend statt: Im Rosa Hoffmann-Saal gibt es griechisches Essen, Rembetiko Musik aus der Dose und unseren Kurzfilm über Fruits of Solidarity.
Dadurch, dass die KPÖ uns ihre Räumlichkeiten netterweise zur Verfügung stellt, wäre es gut, wenn ihr eure Bestellungen zu oben angeführten Zeiten abholen könnt. Danach werden die Räumlichkeiten wieder anderwertig genutzt.
Wir freuen uns auf euch! Solidarische Grüße, Flo und Gabi
16.05.2025 | 19:00 Uhr | Studio West
Endlich ist es wieder so weit: Das SOLI.café, Kz-Verband Salzburg und Studio West veranstalten gemeinsam Salty Doks. Es freut uns, dass wir Euch zu diesem schönen Anlass einen besonders eindrucksvollen Dokumentarfilm zeigen können. Die vielfach ausgezeichnete Filmemacherin Ella Hochleitner präsentiert ihren jüngsten Dokumentarfilm „Trog“, in dem sie in ruhigen Bildern und vielstimmigen Perspektiven die bewegte Geschichte ihrer eigenen Familie erzählt – eine Geschichte voller unsagbarer Gewalt, tragischer Wendungen und mutiger Auseinandersetzung. Was auf den ersten Blick wie ein lokal begrenztes Familiendrama wirkt, entpuppt sich schnell als Spiegel für eine viel größere, meistens totgeschwiegene – klassisch österreichische – Realität: Mit leiser Eindringlichkeit lässt Ella Hochleitner Erinnerungen sprechen – unspektakulär, unaufgeregt, und doch von einer Wucht, die tief unter die Haut geht. Schonungslos offen berichten Hochleitners elf Geschwister – die Protagonist:innen des Films – von ihrer Kindheit am Hof, von Licht und Dunkel, von dem, was war und dem, was bis heute nachwirkt. „Trog“ ist ein intimes, äußerst berührendes Porträt, das zeigt, wie Erinnern und Erzählen helfen können, das Unsagbare greifbar zu machen und neue Perspektiven auf die eigene Geschichte zu eröffnen. Kommt vorbei, seht mit uns hin – und bleibt danach gerne zum Gespräch mit der Regisseurin! Das SOLI.café versorgt und mit veganem Essen - wie früher ❤️ Eintritt frei, pay as you wish!
„Trog ist ein altes, verlassenes Bauernhaus in Österreich und ein stummer Zeuge von Tragödien, die dort im 2.Weltkrieg und danach stattfanden. Elf seiner Bewohner:innen kehren in diesem Dokfilm an den Schauplatz ihrer Kindheit zurück und tauchen in ihre Erinnerungen ein. Was zunächst fragmentarisch wirkt, verdichtet sich zu einem Porträt über das schier unerträgliche Schicksal und den Lebenswillen der Bäuerin Theresia: Sie bringt insgesamt 16 Kinder auf die Welt, 14 überleben. Die NS-Zeit stürzt Theresia ganz unmittelbar in schlimmstes Leid, doch die Jahre danach reißen mindestens ebenso große Löcher in ihre Seele. Schwere Fälle von sexueller Gewalt und Missbrauch innerhalb der Familie erschüttern ihre Existenz. Theresia gelingt es, die Familie dennoch eisern zusammenzuhalten und sie ist, bis zu ihrem frühen Tod, für 15 Menschen der Fels in der Brandung.“ (Ella Hochleitner)
Vergangene Veranstaltung
17.04.2025 | 19:00 Uhr
Der nächste Stammtisch findet statt am
17.04.2025 um 19:00 Uhr in der ZaziBar (Glockengasse 4d)
Die tragische Schließung der Klause, die in der Salzburger Lokallandschaft eine tiefe Lücke hinterlassen wird, hat es nötig gemacht, dass wir uns wieder eine neue Location suchen. Ich hoffe langsam, dass die Lokalschließungen nicht kausal mit dem Stammtisch zu tun haben, die Korrelation wird bedenklich.
Thema: Anhand der Salzburger Wohnbedarfserhebung diskutieren wir den Zusammenhang zwischen Wissenschaft und Aktivismus. Input von Peter.
liebe Grüße Peter
Chat
Falls es schnell gehen soll, vielleicht erreichst du wen von uns. Für alle anderen Anfragen bitte E-Mail verwenden. Wir sind auch auf #soli.cafe:asra.gr über Matrix erreichbar.