Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Das Soli.Cafe ist ein interkultureller und gesellschaftspolitischer Treffpunkt. Ein Raum, der Platz für Workshops, Filmabende, Vorträge, Lesungen, Sprachkurse, Spielabende und andere kulturelle Veranstaltungen bietet und nicht dem Konsumzwang unterliegt. Im Zentrum stehen ein solidarisches Miteinander und ein antifaschistischer Grundkonsens. Menschen, die den Raum nutzen, sollen sich als Teilhabende und nicht als Konsument:innen verstehen. Gerne könnt ihr uns mit einer Spende unterstützen!

WIR HABEN WIEDER OFFEN!

FFP2 Maske

Die Maske muss aufgesetzt sein. Halstücher ö. ä. gelten nicht. Keine Ausnahme bei getestet/geimpften/genesen Personen

3G - getestet/geimpft/genesen

Es muss entweder ein Absonderungsbescheid, eine Impfbestätigung oder ein ein gültiger Test vorgezeigt werden.

Tracing

Es muss ein Kontakt im Contact Tracing hinterlassen werden: https://soli.cafe/cct. Die Daten werden nach 3 Wochen gelöscht.

Schön dass du da bist!

 

Corey Dolgon spielt sein jähliches Soli.Cafe Konzert heuer im Garten des Volxheim. Nehmt euer Songbook mit. Es gibt veganes Essen und diverse Getränke. Wir freuen uns auf euer Kommen.

Infos zu Corey von Wikipedia: Corey Dolgon (*1961) ist ein US-amerikanischer Soziologe, der als Professor an Stonehill Collge forscht und lehrt. Er ist amtierender Präsident der Society for the Study of Social Problems (Stand 2021)

Dolgon machte seinen Bachelor-Abschluss (Englisch und Soziologie) an der Boston University, das Master-Examen (American Studies) an der Baylor University und wurde an der University of Michigan zum Ph.D. promoviert (American Culture). Als Fulbright-Stipendiat lehrte und forschte er an der Universität Salzburg.

Dolgon hat in den USA und anderen Staaten mehr als 50 „singende Vorträge“ über die Rolle von Volksliedern in der Arbeiterbewegung und anderen sozialen Bewegungen gehalten. Er ist Preisträger des Marxist Sociology Section’s Praxis Award der American Sociological Association. # www.youtube.com/@coreydolgon9104

Elisabethstraße 11, 5020 Salzburg. 17:00-22:00 Uhr

LIVE AUF DER RADIOFABRIK:

Von 19.06 bis 20 Uhr überträgt Radiofabrik live aus dem Garten https://radiofabrik.at/

AUFLEGEREI

Vor und nach dem Konzert: DJ Daichi und Greenbag

Für alle, die nicht kommen können: das Konzert wird live per Audiostream übertragen und von 19.06 bis 20 Uhr auf der Radiofabrik

Ohne https:

Chat:

Matrix: #soli.cafe:asra.gr (bevorzugt)

 
 

Vorherige Veranstaltung

der nächste Stammtisch findet statt am

Donnerstag, 20.06.2024 um 19:00 Uhr in der Klause statt

bezüglich weiterer Themen dieses Jahr hat leider der Weltgeist sein Mitspracherecht in Anspruch genommen, was selten ein gutes Zeichen ist: Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Thema Bezahlkarten für Asylwerber:innen (eventuell mit Brainstorming der Möglichkeiten des Widerstands). Kurze Einführung von Peter (mit Vorbereitung durch Markus W.)

Ich darf auch auf das von Eberhard mitveranstaltete Action Research Summer Camp 2024 hinweisen: https://suttneruni.at/sites/default/files/2023-09/Promotion%20BIP%20CAMP%202024.pdf. Am Samstag, dem 22. Juni findet dort um 17:00 Uhr eine öffentliche Führung statt, ab 19:00 Uhr das Roma-Fest.

 

Chat

Falls es schnell gehen soll, vielleicht erreichst du wen von uns. Für alle anderen Anfragen bitte E-Mail verwenden. Wir sind auch auf #soli.cafe:asra.gr über Matrix erreichbar.

 
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information